Author Archives: Irene


Scherenschnitte als kommerzielle Unikate
Wohnhaft in einer städtischen Agglomeration, gehört der Alpaufzug sicherlich nicht zu einem wiederkehrenden Ereignis in meinem Alltag. Und trotzdem zelebriere ich die «Züglete». Aus alten Magazinen und Werbeprospekten ist meine Massenproduktion von 24 Unikaten entstanden, alle individuell emotionalisiert und personalisiert.


Lage und Anfahrt Jerisberghof
Standort. Bauernmuseum Althuus, Jerisberghof 22, 3206 Ferenbalm > weitere Informationen zur Anfahrt > Situationsplan (Bildquelle: www.bauernmuseum.ch)


Rinder im Fermeltal
(Foto Irene Karpiczenko, Fermel 2011)


Das Bauernmuseum Althuus, Jerisberghof
Das Bauernmuseum. Das Althuus samt seinen Nebengebäuden ist seit 1970 als Bauernmuseum der Öffentlichkeit zugänglich. In der permanenten Ausstellung wird im und um das Haus ländlich-bäuerliches Wohnen und Wirtschaften vermittelt. Daneben werden jährlich zwei bis drei Kunst- oder thematische Wechselausstellungen


Alpaufzug in der Altstadt von Bern
(Foto: Irene Karpiczenko, Altstadt von Bern 2003)


AFU-TOP-Form, das Leistungskonzentrat für Milchvieh
…UFA TOP-FORM. Leistungskonzentrat für Milchvieh. Die Energiebombe mit MegaDigest. Unsere Kühe sind zu Hochleistungssportlerinnen geworden mit entsprechenden Ansprüchen an die Fütterung, Management und Haltung. Eine negative Energiebilanz in der Startphase ist die Hauptursache von unbefriedigender Fruchtbarkeit im Milchviehbetrieb. Ein Mix


Scherenschnitt (Kommerz 007)
Fontana schreitet im Rhythmus der Kuhglocken voran. (Scherenschnitt von Irene Karpiczenko 2011)


Einladung zur Ausstellung
Irene Karpiczenko. Der Alpaufzug. Ausstellung im Bauernmuseum Althuus Jerisberghof. Dauer und Öffnungszeiten: Donnerstag, 2. August bis Freitag, 26. Oktober 2012 täglich 09.00 – 18.00 Uhr Vernissage: Mittwoch, 1. August 2012, 11.30Uhr. Finnisage: Samstag, 27. Oktober 2012, 11.30 Uhr.


Scherenschnitt (Kommerz 001)
Krimhilde hat den Almkäser schon gesichtet. (Scherenschnitt von Irene Karpiczenko, 2011)


ferienohneinternet.ch
Schweiz Tourismus lancierte im Jahre 2011 die Online-Kampagne «Ferien ohne Internet» Im Introfilm mit den bekannten Milchbauern Sebi und Paul fahren die Beiden in die Stadt. In einem Kaffee sitzen sie sich gegenüber und chatten via Facebook. Der Betrachter des


Auf dem Weg nach oben
Die Gotthardstrasse aus der Zeit als die Gesellschaft unsere Verkehrsachsen noch auf Postkarten abbildete. (Eingescannte Postkarte von: Foto colori Borelle, Airolo)